Die richtige Zahnputz-Routine für gesunde Zähne

Die meisten Menschen in Deutschland putzen sich regelmäßig die Zähne – und das mit zunehmendem Erfolg! Jüngste Untersuchungen zeigen, dass sich die Mundhygiene im Land stetig verbessert hat. Doch wie sieht eine ideale Zahnputz-Routine heute aus? Die wichtigsten Empfehlungen haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.

Was gehört zu einer gründlichen Zahnreinigung?

Eine gute Mundhygiene sollte stets auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst sein. Wer Implantate, Brücken oder feste Zahnspangen trägt, benötigt eine andere Reinigung als etwa ein Milchzahngebiss. Trotzdem gibt es einige Grundsätze, die jede Routine abdecken sollte:

  • Zähneputzen: Die Zähne sollten mit sanften Bewegungen gereinigt werden, am besten zwei bis drei Minuten lang. Halten Sie die Bürste im Winkel zum Zahnfleisch und vermeiden Sie es, quer über die Zähne zu schrubben. Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta, um den Zahnschmelz zu stärken und Karies vorzubeugen.
  • Ausspülen: Nach dem Putzen ist es wichtig, gründlich mit Wasser auszuspülen, um Essensreste, Bakterien und Zahnpastareste zu entfernen.
  • Reinigung der Zahnzwischenräume: Die Bürste allein reicht nicht aus, um alle Bakterien zu entfernen. Besonders in den Zwischenräumen bilden sich oft Beläge, die zu Karies oder Zahnfleischentzündungen führen können. Verwenden Sie daher Zahnseide oder Interdentalbürsten, um auch schwer erreichbare Stellen zu säubern. Anschließend nochmals den Mund ausspülen, um gelöste Partikel zu entfernen.

Zähneputzen: Vor oder nach dem Essen?

Ob morgens vor oder nach dem Frühstück geputzt werden sollte, beschäftigt viele. Grundsätzlich wird empfohlen, die Zähne nach dem Essen zu putzen, da Zucker im Mund durch Bakterien zu Säure umgewandelt wird und das Risiko für Karies erhöht. Doch bei säurehaltigen Lebensmitteln, wie Obst oder Fruchtsäften, ist Vorsicht geboten: Direktes Zähneputzen nach dem Genuss dieser Speisen kann den Zahnschmelz angreifen. In solchen Fällen sollten Sie entweder vor dem Essen putzen oder nach dem Essen rund 30 Minuten warten, bis die Säuren neutralisiert wurden.

Wie oft sollten die Zähne täglich geputzt werden?

Die allgemeine Empfehlung lautet: Zähne zweimal, am besten dreimal täglich putzen. Besonders morgens und abends ist gründliches Reinigen entscheidend, ebenso wie die Zahnzwischenraumpflege, die vorzugsweise abends durchgeführt wird. Wer zwischendurch keine Gelegenheit zum Putzen hat, kann den Mund mit Wasser ausspülen oder auf zuckerfreie Zahnpflegekaugummis zurückgreifen, um Säuren zu neutralisieren.

Übrigens bringt häufiger Zähneputzen keinen zusätzlichen Nutzen. Wichtiger ist, dass morgens und abends genug Zeit für eine gründliche Reinigung eingeplant wird, inklusive der Pflege der Zahnzwischenräume.

Individuelle Beratung für Ihre Mundhygiene

Da die ideale Zahnpflege je nach persönlicher Zahnsituation unterschiedlich ist, nehmen wir uns bei Zahnarztpraxis Espey die Zeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und die passenden Pflegeprodukte zu empfehlen. In einer professionellen Zahnreinigung können wir Ihnen außerdem Ernährungstipps und weitere Vorsorgemaßnahmen für die Zahngesundheit mitgeben.

Möchten Sie mehr über die richtige Zahnputztechnik oder Ihre optimale Pflegeroutine erfahren? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du Fragen?

Bei Fragen oder Anliegen kannst du dich selbstverständlich bei uns melden!

Nach oben scrollen