Umgang mit Zahnarztangst – Praktische Tipps zur Überwindung

In unserer Praxis erleben wir oft, dass Patient*innen mit Zahnarztangst zu uns kommen. Gehören Sie dazu? Wir haben einige hilfreiche Tipps zusammengestellt, um Ihre Angst vor dem Zahnarzt zu lindern.

Was verursacht die Angst?

  • Traumatische Erlebnisse: Besonders ältere Patient*innen erinnern sich häufig an unangenehme Erfahrungen beim Zahnarzt, oft aus einer Zeit, in der moderne Betäubungsmethoden und schmerzfreie Techniken noch nicht üblich waren. Negative Kindheitserlebnisse oder unzureichende psychologische Unterstützung führten zu einer tief verwurzelten Zahnarztangst.
  • Scham über den Zahnzustand: Viele Menschen schieben den Zahnarztbesuch immer wieder auf – aus Scham oder Angst. Dies kann den Zustand der Zähne verschlechtern und zu aufwendigeren Behandlungen führen, was die Sorge zusätzlich verstärkt.
  • Eingeschränkter Komfort: Die Nähe zum Behandler, das Liegen auf dem Behandlungsstuhl und das fehlende Sichtfeld können ebenfalls Unbehagen hervorrufen und das Gefühl des Ausgeliefertseins verstärken.

Symptome von Zahnarztangst

Für viele ist Nervosität vor dem Zahnarztbesuch normal. Wenn sich die Angst jedoch in Form von Vermeidungsverhalten, Gedanken an schreckliche Szenarien oder körperlichen Symptomen wie Herzrasen und Übelkeit äußert, kann dies auf eine echte Zahnarztphobie hinweisen.

Unsere Tipps für einen entspannteren Zahnarztbesuch

Unser Team bei Berlin Smile ist besonders auf die Betreuung von Angstpatient*innen spezialisiert. Mit Verständnis und Geduld gestalten wir den Besuch so angenehm wie möglich. Hier sind weitere Tipps, die Sie bei Zahnarztangst unterstützen können:

  • Holen Sie sich Unterstützung: Sprechen Sie mit einer vertrauten Person und bitten Sie diese um Hilfe – sei es zur Terminvereinbarung oder zur Begleitung beim Zahnarztbesuch.
  • Starten Sie mit kleinen Schritten: Eine professionelle Zahnreinigung ist ein guter Einstieg, um Vertrauen in das Behandlungsteam zu fassen und die Praxis ohne invasive Eingriffe kennenzulernen.
  • Teilen Sie Ihre Ängste mit: Sprechen Sie Ihre Bedenken an. So kann das Team die Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Ein vereinbartes Handzeichen hilft Ihnen zudem, jederzeit eine Pause einzulegen.
  • Entspannungstechniken nutzen: Verschiedene Methoden helfen, die innere Anspannung abzubauen:
    • Atemtechniken: Atmen Sie z. B. langsam ein und länger aus, um Herzfrequenz und Stress zu senken.
    • Tapping: Beruhigen Sie sich durch leichtes Trommeln auf Brust oder Arme.
    • Achtsamkeit und Meditation: Wiederholen Sie beruhigende Affirmationen wie „Ich bin sicher“ und lenken Sie den Fokus auf Dinge im Raum.
    • Ablenkende Übungen: Aufgaben wie das Rückwärtszählen oder das Bewegen der Füße in verschiedenen Mustern helfen, die Aufmerksamkeit von der Angst wegzulenken.
    • Talisman zur Beruhigung: Ein kleiner Gegenstand, den Sie während der Behandlung in der Hand halten, kann durch seine Haptik beruhigend wirken.

Diese Tipps können helfen, den Zahnarztbesuch entspannter anzugehen. Wir laden Sie herzlich ein, sich selbst von unserem einfühlsamen Team und der freundlichen Atmosphäre in unserer Praxis zu überzeugen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – wir sind für Sie da!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du Fragen?

Bei Fragen oder Anliegen kannst du dich selbstverständlich bei uns melden!

Nach oben scrollen